| Datenschutz



Startseite

Seminar-Programm

Seminar-Suche

Online-Anmeldung

Hinweise zum Seminarprogramm

Zur LBZ-Nord-Homepage






Hiermit melde ich mich verbindlich an für das Seminar Nr. N 021/23

Die Bedeutung des allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatzes am 30.03.2023

Wichtige Hinweise:
Ort: Haus der Kulturen, Parade 12, 23552 Lübeck
Zeit: 18:00 Uhr
Info und Programm: Haus der Kulturen /
Interkulturelle Begegnungsstätte
Parade 12 in 23552 Lübeck
Telefon 0451 75532
E-Mail: ikb@hausderkulturen.eu
www.hausderkulturen.eu
www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de

Kosten:Für ver.di-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-ver.di-Mitglieder: Für Nicht-Mitglieder ist das Seminar kostenpflichtig. Bitte erfragen Sie die Kosten beim Veranstalter.
Zusätzlich in Anspruch genommene Leistungen (z.B. frühere Anreise) werden gesondert berechnet. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Veranstalter.

Teilnahmebeschränkungen:
Die Teilnahme ist beschränkt auf folgende Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

Veranstaltungsort:
Lübeck

Veranstalter:
ver.di Landesbezirk Nord

Private Daten der/des Teilnehmenden

Private Daten der/des Teilnehmenden

 
 
Angaben zur Beschäftigung

Angaben zur Beschäftigung





EUR monatl.
EUR monatl.
Mitglied der Gewerkschaft

Mitglied der Gewerkschaft



Rechtsgrundlagen der Freistellung von der Arbeit

Rechtsgrundlagen der Freistellung von der Arbeit









Weitere Angaben

Weitere Angaben

/
Bestätigungen

Bestätigungen

Die obigen als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben werden gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Datenschutzrecht (BDSG) zum Zweck der Veranstaltungsorganisation (Buchung von Unterkunft und Verpflegung, Abrechnung, ggf. auch mit Ihrem Arbeitgeber, Seminarorganisation) erhoben, verarbeitet und genutzt.
Im Rahmen dieser Zweckbestimmungen werden Ihre Daten ausschließlich an diesbezüglich besonders Beauftragte weitergegeben und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung. Diese Online-Anmeldung wird per E-Mail verschickt, eine besondere Verschlüsselung während des Versands erfolgt nicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei ver.di finden Sie unter https://datenschutz.verdi.de.


Einwilligung in die Datenverarbeitung:

Darüber hinaus werden weitere Daten, bei denen es sich nicht um Pflichtfelder handelt, zur
  • Abwicklung der Seminarorganisation
  • Bildung von Fahrgemeinschaften zwecks gemeinsamer An- und Abreise,
  • sowie zur nachfolgenden Kommunikation (Erfahrungsaustausch etc.)
erhoben, verarbeitet und genutzt.

Ich erkläre mich mit der Verarbeitung meiner weiteren übermittelten Daten, bei denen es sich nicht um Pflichtfelder handelt, für die Nutzung zu den oben angegebenen Verarbeitungszwecken einverstanden.


Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Falls Sie damit nicht insgesamt einverstanden sind, können Sie nachfolgend auch gesondert entscheiden, welcher Nutzung/Verarbeitung Sie zustimmen wollen:



Zum Zweck der Organisation zwischen den Seminarteilnehmenden werden Fahrgemeinschaftsangebote organisiert. Zu diesem Zweck werden folgende Kontaktdaten den anderen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um:
Name, Adresse, E-Mail, Tel.-Nr.

Ich erkläre mich mit der Nutzung der oben genannten Daten zum angegebenen Zweck einverstanden


Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.



Zum Zweck der Kommunikation, wie Erfahrungsaustausch etc., zwischen den Seminarteilnehmenden werden meine eigene Adresse und Kontaktdaten den anderen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um:
Name, Adresse, E-Mail, Tel.-Nr.

Ich erkläre mich mit der Nutzung der oben genannten Daten zum angegebenen Zweck einverstanden


Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.



Ich erkläre mich mit der Nutzung meiner oben angegebenen Daten, um weitere Bildungsangebote erhalten zu können, einverstanden.


Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.


(*) Pflichtfelder