Mediation 1: Verständigen statt Streiten
Klagen vor dem Arbeits- und Verwaltungsgericht kosten Zeit, Geld und trüben das Betriebsklima. Einigungsstellen hinterlassen häufig einen »Verlierer«. Insbesondere in Konfliktfällen, in denen arbeitsrechtliche Maßnahmen nicht greifen oder von einem Mitarbeiter nicht gewollt sind, ist der Betriebsrat/ Personalrat als Vermittler gefragt. Mediation ist ein seit Jahren bewährtes Verfahren, um Konflikte zu moderieren und tragfähige Lösungen durch die Streitenden zu erarbeiten. Durch ein gesetzlich festgelegtes Verfahren, werden Streitende durch ihren Konflikt lösungsorientiert moderiert. Dieses Seminar führt in die Grundlagen der Mediation ein. Themenschwerpunkte: - Verfahren der Mediation in Abgrenzung zur Konfliktmoderation/ Streitschlichtung nach dem Mediationsgesetz
- Konfliktkultur in der Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung
- Wie funktioniert Mediation?
- Die Haltung der MediatorInnen zur Konfliktpartei
- Schaffen von „Win-Win-Situationen“
- Ergebnissicherung und Lösungsbegleitung
- Der Betriebsrat/ Personalrat als Konfliktberater
- Praktische Fallarbeit im Simulationsverfahren
- Der Betriebsrat/ Personalrat als Förderer innerbetrieblicher Schlichtung durch Mediation
| |
Hinweise:
Referentin: Beate Schwartau, Beraterin, Fachreferentin Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional). |