Grundlagen SharePoint & Gemeinsame Dateibearbeitung – Regelungsbereiche für BR / PRSharePoint ermöglicht den Zugriff auf Dateien, unabhängig davon, ob Arbeitnehmer*innen im Büro, im bearbeitet, und ohne Mailversand miteinander geteilt werden. In diesem Online-Seminar lernst du die Möglichkeiten von SharePoint kennen. Anhand von praktischen Beispielen wird erklärt wie SharePoint Arbeitnehmer*innen in der täglichen Arbeit unterstützt, indem Dokumente gleichzeitig bearbeitet und auf unterschiedlichen Geräten verfügbar gemacht werden können. Was ist bei der Einführung in Betrieb oder Dienststelle von Microsoft 365 bzw. SharePoint zu beachten? Welche Hürden, aber auch welche Möglichkeiten gibt es? Im Seminar werden Grundlagen vermittelt, wie SharePoint aufgebaut ist, welche verschiedenen Zugriffswege auf alle Dateien genutzt werden können und wie Webseiten, Dokumentenbibliotheken und Filter angelegt werden können. Damit gibt das Seminar eine grundlegende Orientierung für SharePoint, die Anwendungsmöglichkeiten und die notwendigen Regelungsbereiche, z. B. in Hinblick auf Datenschutz. Themenschwerpunkte: - Was ist und was kann SharePoint?
- Grundbegriffe und Struktur: Wie ist SharePoint aufgebaut?
- Officeanwendungen in SharePoint bedienen
- Dokumentenbibliotheken und Dateien nutzen
- Gemeinsam an Dokumenten arbeiten, z. B. gleichzeitige Bearbeitung, Versionsverlauf, automatisches Speichern, Dateien ein- und auschecken, Verwendung von Kommentaren
- Webseiten (Microsoft Teams-Gruppen) erstellen und für die Kommunikation im Team und darüber hinaus verwenden
- Verknüpfung zu Microsoft Teams herstellen
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Regelungsbereiche für Betriebs- und Personalräte im Zusammenhang mit der Einführung und Nutzung von Microsoft 365 und SharePoint
Technische Hinweise: Online-Plattform: Microsoft Teams oder Zoom Technische Voraussetzungen: Sie brauchen einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Das Seminar findet in der datenschutzkonformen Software Microsoft Teams/Zoom statt. Es ist keine Programminstallation erforderlich. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar und weitere Informationen zum Einwahlvorgang werden mit der Anmeldebestätigung per E-Mail übermittelt. Bitte richten Sie alle nötigen Geräte vor dem Livestream auf einem geeigneten Computer ein und nehmen sich etwa 30 Minuten Zeit, um die Funktionalität zu testen | |
Hinweise:
Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem ver.di-Bildungswerk Niedersachsen statt und wird von diesem durchgeführt. |