| Datenschutz



Startseite

Seminar-Programm
Für Aktive
Kommunikation und Mitgliederorientierung
Gesellschaftspolitik
Studienreisen
Für Frauen
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Leuchtturm-Seminarreihe
Fachbereiche und Fachgruppen
Qualifizierung für BR
Qualifizierung für PR
Qualifizierung für die MAV
SBV-Seminare
JAV-Seminare
Vorsitzende, Stellvertretungen und Freigestellte
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitsrecht
Arbeitszeit
Erfolgreiche Arbeit in BR, PR und MAV
Tarifrecht
Personalentwicklung
Kommunikation und Konflikte
Digitalisierung und Datenschutz
Wirtschaftliche Angelegenheiten
ver.di-Fachbereiche
Fachtagungen
Intern

Seminar-Suche

Online-Anmeldung

Hinweise zum Seminarprogramm

Zur LBZ-Nord-Homepage






Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz

„Gesunde Arbeit – Gesunder Betrieb“

Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zählen zu den wesentlichen Handlungsfeldern der betrieblichen Interessenvertretungen. Gefahrenfreie Arbeitsplätze und ein gesundheitsgerechtes Arbeitsumfeld senken das Unfallrisiko und reduzieren Ausfallkosten. Arbeits- und Gesundheitsschutz bedeutet: Gefährdungspotenziale erkennen, Arbeitsschutzmaßnahmen planen und kontinuierlich umsetzen. In diesem Grundlagenseminar machen wir Sie mit den weitreichenden Beteiligungs- und Überwachungsrechten vertraut, die der Gesetzgeber für diesen Aufgabenbereich vorgesehen hat. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie den Arbeits- und Gesundheitsschutz effektiv organisieren und so Ihre Kolleg*innen schützen.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz 
  • Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Ziele des Arbeitsschutzes
  • Betriebsinterne Organisationen
    • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Befähigte Personen
    • Arbeitsschutzausschuss
    • Betriebsärzt*innen
  • Externe Organisationen
    • Berufsgenossenschaften
    • Staatliche Ämter für Arbeitsschutz
    • Gewerbeaufsicht
  • Übersicht über die wichtigsten Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • EU-Richtlinien
  • Gesetze und Verordnungen
  • Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk
  • Sonstige Schriften
  • Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Aufgaben u. Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Unterweisung
  • Praxis-Teil: Untersuchung und Bewertung eines Arbeitsplatzes
   
Nord 233/2317.04.2023 - 19.04.2023
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: 18055 Rostock
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:

Nord 360/2304.09.2023 - 06.09.2023
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: 24109 Kiel
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:



Hinweise:

Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional).



Zur Übersicht "Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz"