Wirtschaftsausschuss 2Das betriebswirtschaftliche 1x1 für Betriebsräte Um bei Umstrukturierungen und anderen Betriebsänderungen die Auswirkungen auf die Beschäftigten analysieren und bewerten zu können, müssen sich Betriebsräte und Wirtschaftsausschussmitglieder mit den betrieblichen Daten, den Ergebnissen des Controllings, der Personalkostenrechnung und der Bilanzierung auseinandersetzen. Die Beschäftigteninteressen geben ihnen den Auftrag, diese Daten zu beurteilen und Entscheidungen des Unternehmens argumentativ beeinflussen zu können. Allem geht die wirksame Durchsetzung der Informationsansprüche voraus. Themenschwerpunkte: - Jahresabschluss: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Liquidität und Lagebericht auch in Non-Profit-Unternehmen
- Erarbeiten eines Informationskonzepts für die Interessenvertretung
- Durchsetzung der Informationsrechte des Wirtschaftsauschusses
- Informationspolitik der Geschäftsleitung
- Betriebsvereinbarung „Information des Wirtschaftsausschusses“
- Auswertung bzw. Analyse von Kennzahlen und Controllingdaten
- Kalkulation und Budgetierung
- Investitionsrechnungen
- Handlungsmöglichkeiten bei Veränderungen nach § 613 a BGB und Umwandlungsgesetz
| |
Hinweise:
Bitte die Unterlagen aus dem Grundlagenseminar mitbringen. Referent: Achim Momm, BAB Institut für betriebswirtschaftl. u. arbeitsorientierte Beratung |