| Datenschutz



Startseite

Seminar-Programm
Für Aktive
Kommunikation und Mitgliederorientierung
Gesellschaftspolitik
Studienreisen
Für Frauen
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Leuchtturm-Seminarreihe
Fachbereiche und Fachgruppen
Qualifizierung für BR
Qualifizierung für PR
Qualifizierung für die MAV
SBV-Seminare
JAV-Seminare
Vorsitzende, Stellvertretungen und Freigestellte
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitsrecht
Arbeitszeit
Erfolgreiche Arbeit in BR, PR und MAV
Tarifrecht
Personalentwicklung
Kommunikation und Konflikte
Digitalisierung und Datenschutz
Wirtschaftliche Angelegenheiten
ver.di-Fachbereiche
Fachtagungen
Intern

Seminar-Suche

Online-Anmeldung

Hinweise zum Seminarprogramm

Zur LBZ-Nord-Homepage






Betriebswirtschaftliches Grundwissen für Betriebsräte

Wirtschaftliche Angelegenheiten bilden die Grundlagen des alltäglichen Handelns des Betriebsrates auch in Non-Profit-Unternehmen: personelle Maßnahmen, Arbeitszeiten, Leistungsentgelte und andere Veränderungsprozesse im Unternehmen sind letztlich immer betriebswirtschaftlich begründet.

Für die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss und die Beratungen mit dem Arbeitgeber ist es daher hilfreich, wenn Betriebsräte über Kenntnisse wirtschaftlicher Grundbegriffe und Zusammenhänge verfügen. Das Seminar bietet dazu einen ersten Überblick:

Themenschwerpunkte:

  • Jahresabschluss: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht
  • Informationspolitik der Geschäftsleitung und Monatsgespräche
  • Auswertung von Kennzahlen und Controllingdaten 
  • Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
   
Nord 337/2314.08.2023 - 16.08.2023
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: 18055 Rostock
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:



Hinweise:

Referent: Achim Momm, BAB Institut für betriebswirtschaftl. u. arbeitsorientierte Beratung



Zur Übersicht "Wirtschaftliche Angelegenheiten"