| Datenschutz



Startseite

Seminar-Programm
Für Aktive
Kommunikation und Mitgliederorientierung
Gesellschaftspolitik
Studienreisen
Für Frauen
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Leuchtturm-Seminarreihe
Fachbereiche und Fachgruppen
Qualifizierung für BR
Qualifizierung für PR
Qualifizierung für die MAV
SBV-Seminare
JAV-Seminare
Vorsitzende, Stellvertretungen und Freigestellte
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitsrecht
Arbeitszeit
Erfolgreiche Arbeit in BR, PR und MAV
Tarifrecht
Personalentwicklung
Kommunikation und Konflikte
Digitalisierung und Datenschutz
Wirtschaftliche Angelegenheiten
ver.di-Fachbereiche
Fachtagungen
Intern

Seminar-Suche

Online-Anmeldung

Hinweise zum Seminarprogramm

Zur LBZ-Nord-Homepage






Das Arbeitszeitrecht – 
Mitbestimmung der Interessenvertretungen in der Praxis

Herkömmliche Arbeitszeitregelungen befinden sich im Umbruch. Neue Arbeitszeitmodelle werden entwickelt und eingeführt. Dieses Seminar richtet sich an alle Interessenvertretungen, die ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet ausbauen wollen, um ihre Mitbestimmungsrechte sach- und fachgerecht ausüben zu können.
Themenschwerpunkte:

  • Das Arbeitszeitrecht
    • Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten
    • Regelungen von Pausen und Ruhezeiten
    • Arbeitszeiten an Sonn- und Feiertagen
    • Änderungen zur Nacht- und Schichtarbeit
    • Bereitschaftsdienst/ Rufbereitschaft
  • Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH und des BAG
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für Änderungen der betrieblichen Arbeitszeiten
    • Erfassung der täglichen Arbeitszeit
    • Rechtsgrundlagen für die Einführung flexibler Arbeitszeiten
    • Arbeitsrechtliche Fragen
    • Änderung der Arbeitsverträge, Änderungskündigungen
  • Aktuelle Arbeitszeitmodelle aus der Praxis
    • Gleitzeit, Stundenkonten, Schichtarbeit
    • Praktische Anwendung: Erfahrungen mit bereits eingeführten Arbeitszeitmodellen
  • Teilzeit- und Befristungsgesetz
    • Rechtsanspruch der Beschäftigten
    • Arbeit auf Abruf/ Job-Sharing
  • Mitbestimmung bei Regelungen der Arbeitszeit
    • Zustimmungspflichtige Maßnahmen
    • Dienstpläne/ Schichtpläne/ Sonderschichten
    • Mehrarbeit und Überstunden
    • Betriebs/-Dienstvereinbarung und Regelungsabrede
  • Arbeitszeit und Beschäftigungssicherung
    • Vorschlags- und Beratungsrecht
  • Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Interessenvertretungen
    • Einigungsstelle
    • Verfahren vor dem Arbeits-/ Verwaltungsgericht
   
Nord 393/2325.09.2023 - 27.09.2023
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: 24537 Neumünster
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:



Hinweise:

Referentin: Silke Huneke, M.A., Master sc. (Management), Beraterin für betriebliche Interessenvertretungen



Zur Übersicht "Arbeitszeit"