| Datenschutz



Startseite

Seminar-Programm
Für Aktive
Kommunikation und Mitgliederorientierung
Gesellschaftspolitik
Studienreisen
Leuchtturm-Seminarreihe
Fachbereiche und Fachgruppen
Qualifizierung für BR
Qualifizierung für PR
Qualifizierung für die MAV
SBV-Seminare
JAV-Seminare
Vorsitzende, Stellvertretungen und Freigestellte
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitsrecht
Arbeitszeit
Erfolgreiche Arbeit in BR, PR und MAV
Tarifrecht
Personalentwicklung
Kommunikation und Konflikte
Digitalisierung und Datenschutz
Wirtschaftliche Angelegenheiten
Wahlvorstände
ver.di-Fachbereiche
Fachtagungen
Intern

Seminar-Suche

Online-Anmeldung

Hinweise zum Seminarprogramm

Zur LBZ-Nord-Homepage






Vorsitz und doch nicht Chef:
So funktioniert Führung ohne Vorgesetztenfunktion – Das Gremium kompetent leiten, steuern, motivieren

Unterschiedliche Meinungen unter einen Hut bekommen, verschiedene Arbeitsstile aufeinander abstimmen und Aufgaben richtig verteilen: Als Betriebs- bzw. Personalratsvorsitz erlebt ihr tagtäglich, dass es gar nicht so leicht ist, aus den Einzelkämpfer*innen im Gremium ein gutes Team zu machen. Aber wie geht das?

Gemeinsam spielen wir typische Situationen aus dem betrieblichen Alltag durch. Beendet unnötige Spannungen und Grabenkämpfe. Findet heraus, welche Führungsmethoden am besten zu euch passen. Stärkt den Teamgeist in eurem Gremium und stellt die Weichen für erfolgreiche Mitbestimmung.

Themenschwerpunkte:

  • Führen in der Betriebs- bzw. Personalratsarbeit
    • Verschiedene Führungsstile und die Auswirkungen
    • Besonderheiten bei der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
    • Der Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen im Gremium
    • Offizielle und informelle Rollen im Gremium
  • So entwickelt ihr euren eigenen Führungsstil
    • Das eigene Führungsverhalten analysieren
    • Verbesserungsmöglichkeiten nutzen
    • Die sozialen Kompetenzen ausbauen
    • Persönlichkeitsstrukturen und Führungsverhalten
  • Kommunikationstraining für Betriebs-/ Personalratsvorsitzende
    • Kernkompetenzen der Gesprächsleitung
    • Fragetechniken als Führungsinstrument
    • Tagesordnungspunkte gekonnt anmoderieren
  • Je besser das BR-/ PR-/ MAV-Team, desto besser die Mitbestimmung
    • Grundsätze der Teamarbeit
    • Teamstrukturen erkennen und analysieren
    • Beteiligung und Aktivierung von BR-/ PR-/ MAV-Mitgliedern
    • Aufgabenverteilung und Delegation
    • Gruppendynamische Prozesse richtig steuern
    • Zielvereinbarung und Zielkontrolle im Team
    • Spezielle Konfliktlösungstechniken für Teams
   
Nord 369/2323.10.2023 - 25.10.2023
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: 23946 Ostseebad Boltenhagen
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:

Nord 161/2404.03.2024 - 06.03.2024
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: Weissenhäuser Strand
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:

Nord 433/2425.11.2024 - 27.11.2024
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: Lübeck
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:



Hinweise:

Referentin: Andrea Scherz, Beraterin für Team- und Organisationsentwicklung



Zur Übersicht "Vorsitzende, Stellvertretungen und Freigestellte"