TVöD Einführung und ÜberblickDer Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist die wichtigste Rechtsquelle für die Arbeits- verhältnisse bei Bund, Gemeinden und weiteren TVöD-Anwendern. Eine Reihe von tariflichen Öff- nungsklauseln erfordert umfangreiche Gestaltungs- und Überwachungsaufgaben für Personal- und Betriebsräte. Das setzt die gründliche Kenntnis dieses Tarifvertrags voraus. Das Seminar bietet neben einem allgemeinen Überblick eine umfassende Erläuterung und Auseinan- dersetzung mit den Zielen und Grundbegriffen des TVöD in seinem Allgemeinen Teil. Themenschwerpunkte: - Der TVöD – Einführung und Überblick
- Einführung in die Arbeitszeitregelungen
- Struktur und Systematik der Entgelttabelle
- Kurzüberblick Eingruppierung
- Höher-/ Herabgruppierung, Stufenlaufzeiten
- Rückblick Überleitungssystematik
- Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Aktuelle Rechtsprechung
| |
Hinweise:
Referent*innen: Mario Böttcher, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachreferent zum TVöD und zur Eingruppierung Jana Reise, Fachreferentin zum TVöD |