SBV 1 – Grundlagenseminar Einführung in die Aufgaben, Rechte und PflichtenFür die Aufgaben als Interessenvertretung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vermittelt dieses Seminar die erforderlichen Basiskenntnisse. Es wendet sich sowohl an Mitglieder und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung als auch an Betriebs- und Personalräte. Nach Klärung der wichtigsten Grundbegriffe geht es vor allem darum, sich mit den Aufgaben, Rechten und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung vertraut zu machen. Dies betrifft zum einen die rechtlichen Grundlagen und zum anderen das praktische Vorgehen im Betrieb, im Kontakt mit den Kolleg*innen mit Behinderung, aber auch in der Zusammenarbeit mit wichtigen betrieblichen und außerbetrieblichen Stellen. Themenschwerpunkte: - Was verstehen wir unter Gesundheit, Krankheit und Behinderung?
- Die rechtliche Stellung der Schwerbehindertenvertretung
- Die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretungen
- Pflichten des Arbeitgebers gegenüber Beschäftigten mit Behinderung
- Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung
- Unterstützung bei der Anerkennung einer Schwerbehinderung und Gleichstellung
- Schutz personenbezogener Daten und Geheimhaltungspflicht der SBV
- Überblick zu den Beteiligungsrechten der SBV
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat/ Personalrat/ MAV und externen Stellen
- Kündigungsschutz nach § 168 ff. SGB IX
- Die Öffentlichkeitsarbeit der Schwerbehindertenvertretung
| |
Hinweise:
Wunsch nach barrierefreier Unterkunft bei der Anmeldung bitte angeben. Diese Veranstaltung wird mit 20 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional). |