Erfolgreich in Betrieb und Verwaltung – Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für VertrauensleuteHerzlichen Glückwunsch zur Wahl als Vertrauensmann oder Vertrauensfrau.
Du willst jetzt selber aktiv werden?
Das ist prima, wir wollen dir dabei helfen!
Was genau soll ich jetzt eigentlich tun?
Diese und andere grundsätzliche Fragen zur Arbeit der Vertrauensleute soll dieses Seminar beantworten.
Welche Aufgaben haben Vertrauensleute und wie kann ich diese im Betrieb bzw. der Dienststelle ausführen? Außerdem wollen wir einen Einblick in die Gewerkschaft bieten, um in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen gewerkschaftliche Grundfragen beantworten zu können.
Wir wollen gemeinsam in Arbeitsgruppen und Input-Teilen Ideen für eine aktive Arbeit vor Ort entwickeln, um Vertrauensleuten einen optimalen Start für die zukünftige Arbeit zu ermöglichen.
Folgende Themenschwerpunkte sollen bearbeitet werden: - Geschichte der Gewerkschaften
- ver.di-Strukturen, wie funktionieren sie?
- Klärung der Aufgaben und Ziele von betrieblicher Gewerkschaftsarbeit
- Informationen über tarif- und arbeitsrechtliche Vorschriften
- Schutzbestimmungen der Vertrauensleutearbeit
- Vermittlung von Ideen für eine aktive Gewerkschaftsarbeit in Betrieb und Verwaltung
| |
Zielgruppen: PR, VL, iAN, Mitglieder betrieblicher Interessenvertretungen, Interessierte an einer aktiven Gewerkschaftsarbeit im Betrieb bzw. der Verwaltung
Freistellungsgrundlage: 54(2), SU, BU |