Stimmt – ohne uns läuft nichts! Und warum ist das so?Dieses Seminar bietet dir eine erste Orientierung für die Frage, was gewerkschaftliche und betriebliche Aufgaben miteinander zu tun haben.
Für Mitglieder und Interessierte bietet dieses Seminar die Möglichkeit herauszufinden, wie handeln Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen und wo stehe ich als Beschäftigte in unserem Wirtschaftssystem.
Außerdem wollen wir Tipps und Anregungen geben für Betätigungsfelder innerhalb der Gewerkschaft, um diese aktiv zu betreiben und zu fördern. Das Seminar bietet darüber hinaus die Möglichkeit, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben Erfahrungen auszutauschen.
Folgende Schwerpunkte wird das Seminar umfassen: - Wo finde ich mich in ver.di als Mitglied wieder?
- Wo liegen die geschichtlichen Wurzeln der Gewerkschaften?
- Wie ist das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten gestaltet?
- Was sind die Grundzusammenhänge unserer Wirtschaft?
- Wie sehen die Arbeitsbedingungen im Betrieb, in der Dienststelle aus?
- Welche Interessen verfolgen Arbeitgeber und Beschäftigte?
- Welche Handlungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten haben wir im Betrieb oder in der Dienststelle (Tarifverträge, Vertrauensleutearbeit, Zusammenarbeit mit dem Betriebs-/Personalrat)?
| |
Zielgruppen: PR, VL, iAN, Betriebsgruppen, ver.di Mitglieder
Freistellungsgrundlage: 54(2), SU, BU |