| Datenschutz



Startseite

Seminar-Programm
Für Aktive
Kommunikation und Mitgliederorientierung
Gesellschaftspolitik
Studienreisen
Leuchtturm-Seminarreihe
Fachbereiche und Fachgruppen
ver.di Jugend
Haus der Kulturen
Weitere
Seminare für BR
Seminare für PR
Seminare für SBV
Seminare für JAV
Wahlvorstände
Fachtagungen
Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit
Rente
Personalentwicklung
Vorsitzende, Stellvertretungen und Freigestellte
Arbeits-/ Gesundheitsschutz
Arbeitsrecht
Arbeitszeit
Tarifrecht
Datenschutz/Digitalisierung
ver.di-Fachbereiche
Online-Seminare
Intern

Seminar-Suche

Online-Anmeldung

Hinweise zum Seminarprogramm

Zur LBZ-Nord-Homepage






Der Tarifvertrag Ratioschutz bei der Deutschen Post AG – Modul 3 der Tarifseminare für Betriebsräte der DPAG

Der Tarifertrag Ratioschutz bei der Deutschen Post AG

Die Mitglieder des Betriebsrates haben darüber zu wachen, dass die Tarifverträge, die für die Beschäftigten der DPAG gelten auch angewendet und eingehalten werden. Die Kenntnisse über die Inhalte dieser Tarifverträge, deren rechtlichen Grundlagen aber auch die Hintergründe und Intentionen der damaligen Verhandlungen sind für die Arbeit der Interessenvertretungen unverzichtbar. Mit dieser Modulreihe werden die wesentlichen Inhalte der wichtigsten Tarifverträge vermittelt und Hilfestellung bei der betrieblichen Umsetzung gegeben.

Im Modul 3 werden die grundlegenden Regelungen des TV Ratioschutz vermittelt.

Im Tarifvertrag 444, zuletzt geändert durch TV Nr. 216, sind alle spezifische Regelungen zum Rationalisierungsschutz der Arbeitnehmer*innen bei der DPAG geregelt worden.

Themenschwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen von Betriebsänderungen
  • Geltungsbereich des TV Ratioschutz
  • Wesentliche Inhalte des TV Ratioschutz:
    • gleichwertige und zumutbare Weiterbeschäftigung
    • unterwertige zumutbare Weiterbeschäftigung
    • Mehraufwendungen durch Umsetzung, Abordnung und Versetzung
    • Fortbildung und Umschulung
    • Verzicht auf betriebsbedingte Änderungskündigungen
    • Sozialplanverfahren
  • Abgrenzung zu anderen tariflichen Regelungen
  • Beispiele aus der betrieblichen Praxis
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
   
Nord 1013/2522.09.2025 - 24.09.2025
 Veranstalter: ver.di-Forum Nord

 Ort: 23795 Bad Segeberg
Anmeldung auf der Internet-Seite des Veranstalters
Kosten:



Zur Übersicht "Seminare für die ver.di-Fachbereiche"