Rechtspopulismus – bester Freund des Neoliberalismus?!Weltweit nehmen rechtspopulistische und rechtsextreme politische Strömungen zu. In Europa ist nicht nur Deutschland besonders betroffen. Auch in Ländern wie Frankreich, Holland, Ungarn, Polen, Österreich und Italien können wir ähnliche Tendenzen erkennen.
Woran liegt das? Kann das mit unserer neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zusammenhängen? Ist der Rechtsextremismus die „Klebmasse“ für den entfesselten Kapitalismus in einem neoliberalen Glaubenssätzen verhafteten Wirtschaftssystem (Herbert Schui)?
Uns werden dabei folgende Fragen / Stichworte begegnen: - Was bedeutet rechtspopulistisch, rechtsradikal oder rechtsextrem?
- Wofür steht eine neoliberale Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung?
- Welche besondere Rolle spielt darin „der Markt“?
| |
Hinweise: Dieses Seminar ist ein Modul aus der Leuchtturm-Seminarreihe, die wir in Kooperation mit der Bildungsstätte Undeloh und ver.di GPB veranstalten.
Zielgruppen: VL, iAN, politisch interessierte Kolleginnen und Kollegen, gewerkschaftlich Aktive
Freistellungsgrundlage: SU, BU |